Das Berufsbild des Wanderführers/Wanderführerin

Wandern ist wohl die älteste und natürlichste Sportart der Welt – schon zu Urzeiten sind die Menschen von Ort zu Ort „gewandert“. In unserer schnelllebigen, hektischen Zeit erfreut sich das Wandern wieder neuer Beliebtheit. Beim Gehen abschalten, entspannen, in der Natur sein und diese genießen. Wandern ist für Jung und Alt geeignet und gesund: es trainiert nicht nur das Herz-Kreislaufsystem und die Muskulatur, sondern auch das Gleichgewicht!

Die Ötztaler Alpen bieten unendlich viele Möglichkeiten zum Wandern in beeindruckender Natur, ob unten im Tal oder oben in luftiger Höhe; ob im Gebiet des größten Bergsturzes der Zentralalpen mit seinen imposanten Steinen und Felsbrocken oder vorbei an gepflegten Bergwiesen und Almen; ob zu Hütten in der Nähe von Gletschern oder hinauf auf Gipfel mit Weitblick.

Ein geprüfter Wanderführer oder eine geprüfte Wanderführerin begleitet Sie idealerweise auf einer Wanderung, um Ihnen fachkundig Naturbesonderheiten und den Genuss des Wanderns in den Bergen näher zu bringen.

Kompetenzen des Wanderführers:


  • Tourenplanung und Durchführung leichter und mittelschwerer Wanderungen für Einzelpersonen sowie für Gruppen.
  • Auch Hüttentouren und leichte Gipfeltouren liegen im Kompetenzbereich des Wanderführers
  • Fachkundige Auskunft über das Bergwandern, naturkundliche Besonderheiten, wie etwa Fauna und Flora; Gesteinsarten und ihre Entstehung; Gletscher und ihre Veränderung, uvm.
  • Winterwanderungen mit oder ohne Schneeschuhe



Du suchst einen Bergwanderführer?
Bergwanderführer Suche

 

Neuigkeiten

Jakob Brüggler aus Huben hat im Juni 2025 die 3-jährige Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.

Die Sektion Wildspitze gratuliert herzlich und wünscht Jakob viele schöne Touren und Erlebnisse in den Bergen.

Weiterlesen

Auch diesen Sommer bietet Ötztal Tourismus den Berg- und Wanderführern der Sektion Wildspitze, die Mitglied des Tourismusverbandes sind, wieder einen Freifahrtausweis (Summercard) für die Bahnen und Busse im Ötztal an.

Weiterlesen

Aufgrund von Bau-, Spreng- und Felsräumungsarbeiten für das Kraftwerk ist der Klettersteig Haiming-Geierwand von Montag, 12. Mai 2025 bis einschließlich Freitag 27. Juni 2025 gesperrt.

 

Samstage, Sonn- und Feiertage sind von dieser Sperre ausgenommen. An diesen Tagen ist der Klettersteig samt Abstieg frei begehbar.

Weiterlesen

Vom 25.04. bis 27.04.2025 fanden im Kaunertal die 50. Internationale Bergführer Skimeisterschaften statt.

Weiterlesen

SCARPA Ausrüstungsaktion für Bergführer

Sommer 25

Alpintreff Längenfeld

Weiterlesen
Impressum | Sitemap | ennemoser.team